Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Wetter

Freitag, 26. September 2008

Samstagswetter: Hoch "Fody" sorgt für Spätsommerstimmung in NRW
Von marc_thiessenhusen, 18:11

Das Hoch »Fody« hat sich mit seinem Zentrum nach Deutschland verschoben. Der Kern des Hochs liegt genau über der norddeutschen Tiefebene. Damit zeigt sich bei uns am Wochenende herrliches und strahlend schönes Altweibersommerwetter. Der Samstag startet örtlich mit flachen Nebelfeldern, besonders in Flusstälern, sonst scheint von Beginn an häufig von einem absolut wolkenlosen Himmel die Sonne. Wolken gibt es den ganzen Tag keine Einzige, am Nachmittag können lediglich in der Nordwesthälfte einzelne hohe Cirruswolken aufziehen. Landesweit wird aber die höchst mögliche Sonnenscheindauer von 9 Stunden erreicht ! Die Temperaturen klettern nach sehr frischen Aufstehtemperaturen zwischen 6 und 1 Grad und örtlichen Bodenfrost auf sehr angenehme 15 bis 18 Grad, in der Kölner Bucht sowie in geschützten Lagen Ostwestfalens bis knapp 20 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Höchstwerte vom Freitag
Von marc_thiessenhusen, 17:40

Köln 17°
Mönchengladbach 17°
Kierspe 17°
Düsseldorf 16°
Dortmund 15°
Paderborn 15°
Münster 14°
Essen 14°
Lüdenscheid 13°
Siegen 13°
Warburg 12°
Rheine 11°
Kahler Asten 10°

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 25. September 2008

Freitagswetter: Viel Sonne bei bis zu 20 Grad - Altweibersommer !
Von marc_thiessenhusen, 20:35

Endlich kann sich trockenes und sonniges Altweibersommerwetter bei uns in Nordrhein Westfalen durchsetzen. Am Freitag scheint bei uns verbreitet den ganzen Tag die Sonne, meist von einem wolkenlosen Himmel. So kommen wir landesweit auf acht bis zehn Sonnenstunden. Dabei wird es endlich auch milder. Nach einer kalten Nacht mit Tiefstwerten zwischen 7 und 2 Grad klettert das Quecksilber im Verlauf entlang des Rheins lokal bis auf 20 Grad Celsius, auch sonst wird es mit 15 bis 18 Grad milder als an den vergangenen Tagen. Am Samstag setzt sich das ungestörte und sonnige Hochdruckwetter fort. Hoch »Fody« liegt mit seinem Kern (1035 Hektopacal) weiterhin genau über der Nordsee. Die Luft kann sich dann sogar auf 17 bis 21 Grad erwärmen. Genießen Sie den Tag und dieses wunderbare Wochenendwetter, möglicherweise mit letztmalig mehr als 20 Grad... Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Freitag und einen guten Start ins Wochenende ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 24. September 2008

Oft trockenes Hochdruckwetter am Donnerstag
Von marc_thiessenhusen, 22:18

Endlich werden die feuchten Luftmassen durch das Hoch »Fody« ausgeräumt, so dass es nicht mehr zu Niederschlag und dauerhaft dichter Bewölkung kommt. Die Luftmasse wird nun nach und nach von Osten her deutlich trockener. Damit steigt auch der Sonnenanteil rapide an. Am Donnerstag ist es zunächst meist heiter, im Westen teils auch sonnig und trocken. Im Verlauf können besonders in den östlicheren Landesteilen und im Bergland noch dichtere Wolkenfelder durchziehen, es bleibt aber auch hier trocken. Bei einem schwachen Nordostwind klettern die Temperaturen auf bis zu 16 Grad entlang des Rheins, sonst ist es mit 10 bis 14 Grad deutlich frischer. Am Freitag erwartet uns dann viel Sonnenschein, kaum eine Wolke und Temperaturen örtlich bis zu 18 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Donnerstag ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller Satellitenfilm
Von marc_thiessenhusen, 19:45

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 23. September 2008

Mittwochswetter: Meist trocken aber kaum Sonnenschein
Von marc_thiessenhusen, 23:28

Das Niederschlagsfeld des Tiefs »Olivia«, welches uns am Dienstag verbreitet bis zu 15 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter gebracht hat (Hier einige Werte: Bad Lippspringe 15mm, Paderborn 13mm, Kahler Asten 11mm, Kierspe 8mm, Werl 7mm, Lüdenscheid 6mm, Essen 6mm, Aachen 3mm), ist nach Südwesten abgezogen. Nun kann sich langsam das Hoch »Fody« durchsetzen, es hält sich aber zunächst noch feuchtere Luft. So halten sich am Mittwoch dicke Wolkenfelder über Nordrhein Westfalen, im Bergland von Sauerland und Eifel ist es teils neblig trüb und herbstlich. Erst am Abend gibt es dann von Osten her erste Auflockerungen und zum Sonnenuntergang einige Sonnenstrahlen. Die Temperaturen erreichen nur 11 bis 17 Grad. In den nächsten Tagen setzt sich zwar freundliches Wetter durch mit viel Sonnenschein, bis 13 bis 18 Grad kann aber von warmen Altweibersommerwetter nicht die Rede sein. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Tag ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 22. September 2008

Trübes Herbstwetter am Dienstag - nur 7 bis 14 Grad
Von marc_thiessenhusen, 22:46

Bevor uns ab Mittwoch das neue Hoch »Fody« mit Kern über den Britischen Inseln erreicht, sorgt am Dienstag das Tief »Olivia« über Polen für viele dicke Wolken über Deutschland. Bei uns in Nordrhein Westfalen beginnt es bereits in den Frühstunden von Nordosten her zu regnen. Der Regen breitet sich über das ganze Land aus und hält verbreitet längere Zeit an. Besonders im Stau des Sauerlands und des Weserberglands können 12 stündige Regenmengen bis 15 Liter pro Quadratmeter auftreten. Auch sonst fällt verbreitet leichter Dauerregen. Die Temperaturen liegen mit 10 bis 14 Grad voll im herbstlichen Bereich und vermitteln pures Novemberfeeling. Auf dem Kahlen Asten werden sogar nur 7 Grad erreicht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen trotz des Herbstwetters einen angenehmen Tag.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Wetterstation nach Defekt wieder im Probebetrieb
Von marc_thiessenhusen, 14:10


Schneller als gedacht konnte von uns der technische Defekt der Wetterstation Kierspe behoben werden, nachdem völlig unerwartet die Wetterstation Kierspe von Sonntagabend an keine Daten mehr an den Wetterserver gesendet hatte. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Defekt der Leitungen handelt, die zur Wetterstation führen. »Entweder hat es einen Kurzschluss gegeben oder in die Leitung, die einen guten halben Meter unter der Erdoberfläche liegt, ist Wasser eingedrungen«, so Wetterfrosch Marc Thiessenhusen. Am späten Vormittag konnte dann allerdings ein Erfolg vermeldet werden: Die Station wurde auf Funkbetrieb umgestellt, so dass nun alle paar Minuten die relevatesten Wetterdaten an den Wettercomputer gesendet werden und wieder unseren Besuchern auf der Website zur Verfügung gestellt werden kann. »Momentan läuft noch ein Probelauf um zu testen, ob die Funkübertragung, die über zwei Jahre nicht in Betrieb war, reibungslos funktioniert. Ist das der Fall, können wir ab Dienstag wieder unsere Wetterdaten den Besuchern kostenfrei zur Verfügung stellen«, so der erleichterte Thiessenhusen.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 21. September 2008

Kalendarischer Herbst beginnt mit vielen Wolken bei 9 bis 17 Grad
Von marc_thiessenhusen, 22:00

Heute beginnt auch meteorologisch der Herbst, die Nächte werden nun wieder länger als die Tage. Bei uns sorgt aber weiterhin antizyklonaler Einfluss für ruhiges Wetter. Das Hoch »Dieter« hat sich mittlerweile nach Russland verabschiedet, zeitgleich zieht das Tief »Olivia« von Polen nach Ostdeutschland und auf dem Nordatlantik mit Zentrum westlich von Irland steht das kräftige Hoch »Fody« bereit. Zum Start in die neue Woche sorgen viele Wolken für herbstliches Wetter, nur kurz kann sich dazwischen die Sonne zeigen. Mehr Sonne gibt es aber generell im Rheinland und zur niederländischen Grenze. Von Ostwestfalen bis in Sauerland sind ein paar Regentropfen nicht ausgeschlossen. Hier werden nur 9 bis 13 Grad erreicht, mit Sonne bis 17 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen eine schöne Woche !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Entsteht hier Tropensturm "Kyle" ?
Von marc_thiessenhusen, 21:00


.Südöstlich der Dominikanischen Republik hat sich über dem Karibischen Meer ein System aus zahlreichen Gewitterzellen zusammengeschlossen und macht derzeit einen aus meteorologischer Sicht gut organisierten Eindruck. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich auch offiziell ein Tropensturm entwickelt hat. Im weiteren Verlauf könnte aus diesem System der Hurricane »Kyle« entstehen und durch die Karibik ziehen. Das Tiefdrucksystem liegt derzeit (Stand: 21.9., 21.30 Uhr) 50 Meilen südlich der Insel Puerto Rico. Derzeit werden Spitzenböen bis 70 Stundenkilometer gemessen, dazu fällt kräftiger Regen. Eine Entwicklung zum Tropensturm scheint als relativ sicher. Wir halten Sie darüber an dieser Stelle auf dem Laufenden !

[Kommentare (1) | Kommentar erstellen | Permalink]


Kein Sonntagswetter: Viele Wolken und deutlich weniger Sonne
Von marc_thiessenhusen, 00:01

Das Hoch »Erich« liegt mit seinem Kern weiterhin über der Nordsee. Unser Hoch schwächt sich jedoch leicht ab, so dass von Osten her in den nächsten Tagen etwas feuchtere Luft einfließen kann. Das strahlend sonnige Wetter ist damit erstmal vorbei. Am heutigen Sonntag dominiert besonders östlich des Rheins eine dicke Wolkendecke das Bild, nur wenig zeigt sich hier die Sonne. Westlich des Rheins gibt es mehr freundliche Abschnitte, aber auch hier gibt es deutlich mehr Wolken als noch am Samstag. Bei einem schwachen Nordostwind klettern die Temperaturen in der Kölner Bucht auf maximal 17 Grad, im Dauergrau werden nur 11 bis 14 Grad erreicht. Auch zu Beginn der neuen Woche setzt sich das wolkenreiche Wetter fort, dann sind sogar kurze Schauer möglich. Mit 10 bis 15 Grad wird es am Montag noch etwas kühler. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Sonntag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 20. September 2008

4.Extremwetterkongress in Bremerhaven
Von marc_thiessenhusen, 23:55


Im kommenden Februar, genauer vom 19.-21.2.2009 findet in Bremerhaven der vierte Extremwetterkongress unter der Leitung von Frank Böttcher aus Hamburg statt. Diesmal ist der Austragungsort das Klimahaus 8° Ost in Bremerhaven, welches erst im März 2009 eröffnet wird, d.h., alle Kongressbesucher können vorab bereits das Klimahaus besuchen. Derzeit ist dieses noch im Bau. Der Veranstalter hat nun die ersten Namen der Referenten bekanntgegeben und darunter finden sich wieder viele namhafte Experten wie Thomas Sävert (Bild vom 1.Extremwetterkongress, rechts Frank Böttcher), Ansgar Berling (Skywarn), Lars Lowinski (Tornadoexperte), der Medienmeteorologe (Meteomedia) Sven Plöger oder Arktisexperte Arved Fuchs. Eine Reise in den hohen Norden lohnt sich also. Teilnehmen kann jeder Wetterinteressierte. Für Schüler, Studenten oder Lehrer betragen die Kosten nur 39 Euro für alle drei Tage, Vertreter von Behörden, Firmen und wissenschaftlichen Einrichtungen müssen eine Teilnahmegebühr von 139 Euro entrichten (alle Gebühren bei Anmeldung bis 31.12.2008 - Danach Erhöhrung der Gebühren). 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 19. September 2008

Oft freundliches Samstagswetter - bis 17 Grad
Von marc_thiessenhusen, 23:20

Das Hoch Erich verlagert sich zur Nordsee, damit gerät Nordrhein Westfalen fast in den Kernbereich des stabilen Hochs. Jeder Wetterstationsbesitzer mit Luftdruckanzeige wird nun einen Wert um 1030 Hektopascal ablesen können, je weiter nördlich, desto mehr, je weiter südlich, desto weniger. Der Samstag startet nach sehr kühlen Temperaturen sonnig und trocken. Im Verlauf ziehen wieder einige Schönwetterwolken durch, die kaum stören, teils sind auch ein paar hohe Schleierwolken dabei. Die Sonne scheint im Schnitt rund acht Stunden lang. Nach 6 bis 0 Grad in der Frühe klettert das Quecksilber am Nachmittag auf 13 bis 17 Grad, lokal in der Kölner Bucht bis 18 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 18. September 2008

Freundliches Freitagswetter - Kommende Nacht Frostgefahr !
Von marc_thiessenhusen, 20:38

Das über Finnland liegende Hoch Dieter bildet zusammen mit dem neuen Hoch Erich über den Britischen Inseln eine stabile Hochdruckbrücke über Mitteleuropa. Damit wird weiterhin relativ kühle Luft nach Nordrhein Westfalen gelenkt. Nach einem sonnigen Start und sehr kalten Aufstehtemperaturem, zum Teil im Frostbereich, ziehen am Mittag und Nachmittag zeitweilig auch dichtere Wolkenfelder durch. Es bleibt aber trocken. Die Temperaturen pendeln sich zwischen 11 und maximal 16 Grad ein, je nach Sonnenscheindauer. Dabei weht ein sehr schwacher östlicher Wind. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start ins Wochenende !

Achtung: In der Nacht besteht verbreitet die Gefahr von Bodenfrost, in höheren Muldenlagen und oberhalb von 500 Meter sogar Luftfrost bis -2 Grad. Empfindliche Pflanzen sollten geschützt werden !
 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 17. September 2008

Fortdauer des trockenen Hochdruckwetters am Donnerstag
Von marc_thiessenhusen, 23:21

Auch am Donnerstag hält das sehr ruhige Hochdruckwetter an. Auf der Ostflanke des Skandinavienhochs fließt aber ebenso sehr kühle aber nun auch zunehmend trockenere Luft nach Deutschland. Nach sehr kalten Aufstehtemperaturen zwischen 7 und 0 Grad erwartet uns ein sehr freundlicher Tag mit viel Sonnenschein besonders wieder im Rheinland und westlich des Rheins, sonst sind neben sonnigen Phasen auch weiterhin einige Wolken am Himmel, die aber nur sehr wenig stören. Es weht ein schwacher Nordostwind, der fast einschläft. Die Temperaturen erreichen mit 12 bis 16, örtlich 17 Grad wieder Vortragsniveau. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Donnerstag ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


« Vorhergende Seite | Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« August, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung